UTP WIG-Schweißstab A 320, Ø 3,2 x 1000 mm, 2.1056, EN ISO 24373 S Cu 5410

Artikelnummer: 8145066
EAN: 4054539080527
Referenznummer: 31870



Schreiben Sie die erste Kundenmeinung

Wesentliche Informationen zu Kundenbewertungen
WIG-Schweißstab UTP A 320 3,2 x 1000 mm, 2.1056, EN ISO 24373 S Cu 5410
EN ISO 24373: S Cu 5410 (CuSn12P)

CuSn-Schutzgasdraht mit 12 % Sn

UTP A 320 ist geeignet für Kupfer-Zinn-Legierungen mit mehr als 8 % Sn, Kupfer-Zink Legierungen, Kupfer-Zinn-Zink-Blei-Legierungen sowie zum Schweißplattieren auf Gusseisenwerkstoffen und Stahl. Seewasserbeständig.

Die Korrosionsbeständigkeit von UTP A 320 entspricht den legierungsähnlichen Grundwerkstoffen, gute Gleiteigenschaften und gute Verarbeitbarkeit.

Schweißanleitung:

Schweißbereich gründlich reinigen. Vorwärmung bei Wanddicken > 8mm auf 100 - 250 °C.

  • Länge
    1000 mm
  • Durchmesser
    3,2 mm
  • Elektrische Leitfähigkeit bei 20°C (S * m/mm²)
    7 - 9 (S * m/mm²)
  • Schmelzbereich
    825 - 990 °C
  • Zugfestigkeit Rm Mpa
    300
  • Dehnung A5
    25 %
  • Härte HB
    150 HB
  • Streckgrenze Rp0,2 MPa
    140
  • Werkstoff - Nr.
    2.1056
  • EN ISO 24373
    S Cu 5410 (CuSn12P)
  • P - Phosphor
    < 0,35
  • Fe - Eisen
    < 0,1
  • Sn - Zinn
    12
Hersteller:
voestalpine Böhler Welding
Germany GmbH
Hafenstrasse 4
59067 Hamm
Deutschland
www.voestalpine.com
E-Mail: vertrieb.deutschland@voestalpine.com
Telefon: 0211/5378-0

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen

w017_warnung_vor_heisser_oberflaeche.jpg
WARNUNG
Warnung vor heißer Oberfläche!
- geeignete Schutzhandschuhe tragen
- vor Weiterverarbeitung abkühlen lassen

w001_allgemeines_warnzeichen.jpg
GEFAHR
Allgemeine Sicherheitshinweise Schweißzusatzwerkstoffe
SCHWEISSRAUCH UND DÄMPFE KÖNNEN GESUNDHEITSSCHÄDLICH SEIN!
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen und Gasen. Dämpfe und Gase können Folgendes verursachen: » Reizungen von Augen, Nase und Lunge » Lungensensibilisierung » Verzögertes Lungenödem » Krebs »
Lichtbogenstrahlen können die Augen verletzen und die Haut verbrennen.

VORSICHTSMASSNAHMEN:
» Für ausreichende Belüftung sorgen; Schweißrauch absaugen; ansonsten Atemschutzmaske oder Atemschutzsystem tragen » Verwenden Sie einen zugelassenen Augen- und Hautschutz.

ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN:
Bei Einatmen: » An die frische Luft gehen » Bei Bedarf künstliche Beatmung anwenden. » Bei Augenreizungen 15 Minuten lang mit laufendem Wasser spülen. » Sofortige ärztliche Hilfe einholen.

Lesen und verstehen Sie vor der Verwendung die Anweisungen des Herstellers, Sicherheitsdatenblätter (SDB) und die Sicherheitspraktiken Ihres Arbeitgebers.

ghs_08_gr.gif
GEFAHR
Ernste Gesundheitsgefahr
SCHWEISSRAUCH UND DÄMPFE KÖNNEN GESUNDHEITSSCHÄDLICH SEIN!
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen und Gasen. Dämpfe und Gase können Folgendes verursachen: » Reizungen von Augen, Nase und Lunge » Lungensensibilisierung » Verzögertes Lungenödem » Krebs »
Lichtbogenstrahlen können die Augen verletzen und die Haut verbrennen.

VORSICHTSMASSNAHMEN:
» Für ausreichende Belüftung sorgen; Schweißrauch an der Entstehungsstelle absaugen; ansonsten Atemschutzmaske oder Atemschutzsystem tragen » Verwenden Sie einen zugelassenen Augen- und Hautschutz.

ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN:
Bei Einatmen: » An die frische Luft gehen » Bei Bedarf künstliche Beatmung anwenden. » Bei Augenreizungen 15 Minuten lang mit laufendem Wasser spülen. » Sofortige ärztliche Hilfe einholen.

Lesen und verstehen Sie vor der Verwendung die Anweisungen des Herstellers, Sicherheitsdatenblätter (SDB) und die Sicherheitspraktiken Ihres Arbeitgebers.



  weitere Produkte aus dieser Kategorie