Der neue BOOSTER.PRO 230 - Das Elektrodenschweißgerät für Profis mit neuem erweitertem Funktionsumfang im bewährten TIGER-Design.
- Ultraschneller, induktionsarmer Inverter
- Energiekostensparende IMS-Invertertechnologie mit PFC
- Einzigartige, zweckmäßige Optik
- Voll schutzisoliert, Schutzklasse 2
- Generatortauglich
- Arbeitet mit 100 m Netzzuleitung
- Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff
- spritzwassergeschützt nach IP 23
- Mit dem Wide-Range Spannungsbereich für den weltweiten Einsatz geeignet
- REHM Pre-Save-System - die Elektronik wird bei Sturz aus bis zu 90 cm geschützt
- Der integrierte Lüftungskanal trennt verschmutzte Kühlluft von der Elektronik
- Schlagfester Bedienknopf-R-Pilot
- Schlagfestes Display
- optional im Koffer als Set
- Serienmäßig mit VRD-Betrieb
- Schweißspannungsanzeige
- Boost-Funktion - bringt maximale Leistung aus 1-Phasigem Netz
- Sicherungs-Hold-Funktion - dient der Netzüberwachung für Arbeiten an schwachen Sicherungen
- Made in Germany

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Jetzt neu mit dem gleichen hochauflösenden, brillanten Display, das bereits in der TIGER Baureihe seine Klasse gezeigt hat. Freuen Sie sich auf mehr Brillanz in der Darstellung, besseren Kontrast und einen größeren Bildschirm.

Der Schweißprozess kann dank SIRIUS einfach und schnell optimiert werden
Der Maßstab in der Bedienung von Schweißgeräten
- SIRIUS ist ein völlig neuartiges digitales Bediensystem.
- SIRIUS vereinfacht die Bedienung komplexer digital geregelter Prozesse.
- SIRIUS bietet eine grafisch dynamische und transparente Visualisierung.
- SIRIUS genießt höchste Anwenderakzeptanz.
- SIRIUS macht Komplexes einfach.
Elektroden-Pulsschweißen
Verbessert die Schweißeigenschaften in Zwangslagen, schafft eine höhere Spaltüberbrückbarkeit und eignet sich sowohl für Sichtnähte als auch Steignahtschweißungen.
Integrierter Anti-Stick
Verhindert das Festkleben und Ausglühen der Elektrode am Werkstück und vermeidet damit auch Schweißnahtfehler.
ArcForce frei einstellbar
Stabilisiert den Lichtbogen - auch bei extrem kurzem Lichtbogen.
Hotstart frei einstellbar
Erleichtert sicheres Zünden durch kurzzeitige Stromerhöhung.
SoftStart
Stabiler Lichtbogen am Start, für Elektroden mit niedrigem Schweißstrom.
LiftArc-Zündung
Ermöglicht WIG-Schweißen.
VRD-Betrieb (Voltage Reduction Device)
Serienmäßig mit reduzierter Leerlaufspannung ausgestattet. Das bedeutet mehr Sicherheit für den Anwender und angenehmeres Arbeiten in feuchter Umgebung.
EINSTELLPARAMETER | FUNKTIONSUMFANG |
Schweißstrom 1 | Synergiekennlinien für basische und rutile Elektroden |
Schweißstrom 2 | Sicherungs-Hold Funktion |
Hotstart | BOOSTER Funktion |
ArcForce | Zeitpulsen |
Anti-Stick | REHM HYPER.PULS |
Pulszeiten I1 und I2 | VRD-Funktion (reduzierte Leerlaufspannung) |
HYPER.PULS Frequenz bis 17.500 Hz | WIG-Funktion mit Kontaktzündung |
POWER FACTOR CONTROLLER (PFC)
Energieeinsparung
Der Power Factor Controller regelt die Stromaufnahme und passt sie dem Spannungsverlauf an. Dies sorgt für eine effektivere Nutzung der vorhandenen Leistung und spart bis zu 40 % der benötigten Energie ein.
Baustellentauglich
Der BOOSTER.PRO 230 kann durch den PFC problemlos mit längeren Netzzuleitungen und Generatoren betrieben werden.
Weltweiter Einsatz
Der PFC ermöglicht den Betrieb an Versorgungsnetzen von 110 V bis 260 V
- Gewicht6,7 kg
- Länge480 mm
- Breite160 mm
- Höhe320 mm
- Gewicht6,7 kg
- Leistungsfaktor0,99 Cosphi
- Absicherung (träge)16 A
- Einstellbereich WIG-Betrieb4-230 A
- Einstellbereich BOOSTER-Betrieb20-180 A
- Einstellbereich Sicherungs-Hold-Betrieb20-150 A
- Schweißstrom bei ED 100 % bei 40°C (20°C) WIG Betrieb160 A
- Schweißstrom bei ED 100 % bei 40°C (20°C) BOOSTER-Betrieb140 A
- Schweißstrom bei ED 100 % bei 40°C (20°C) Sicherungs-Hold-Betrieb140 A
- Einschaltdauer bei 20°C (40°C) bei Imax WIG-Betrieb35 %
- Einschaltdauer bei 20°C (40°C) bei Imax. BOOSTER-Betrieb40 %
- Einschaltdauer bei 20°C (40°C) bei Imax. Sicherungs-Hold-Betrieb60 %
- Einschaltdauer (ED) bei Imax. (10min.)60 %
- Schutzart / SchutzklasseIP 23S
REHM GmbH & Co. KG
Schweißtechnik
Ottostraße 2
73066 Uhingen
Deutschland
www.rehm-online.de
E-Mail: rehm@rehm-online.de
Telefon: 07161/3007-0

Allgemeine Gefahr!
diese Produkte dürfen nur von Personen betrieben werden, welche
- in der Anwendung und Wartung des Produktes, sowie in deren Sicherheitsvorschriften ausgebildet und geschult sind
- die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben
- die Funktion und Wirkungsweise kennen
- mit allen Sicherheitseinrichtungen und -vorschriften vertraut sind
- vor der Inbetriebnahme ist das Produkt auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel zu überprüfen

Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen!
- vor Benutzung des Produktes muss man die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben

Warnung Brandgefahr!
- stellen Sie sicher, dass keine brennbaren, zündfähigen Materialien in der Nähe des Arbeitsbereichs sind
- Halten Sie geeignete Löschmittel bereit
- Vermeiden Sie eine Ausbreitung von offenem Feuer aufgrund von Funken, Schlacken und glühendem Material
- stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Arbeitsbereiches Brandschutzvorrichtungen befinden
- Entfernen Sie entzündliche Materialien und Brennstoffe aus dem Arbeitsbereich

Warnung vor elektrischer Spannung!
- Gefährliche elektrische Spannung!
- Nichtbeachtung kann zu Tod oder Verletzung führen.

Warnung vor heißer Oberfläche!
- geeignete Schutzhandschuhe tragen
- vor Weiterverarbeitung abkühlen lassen

Gefahr für Personen mit Herzschrittmachern!
- verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie einen Herzschrittmacher oder einen implantierten Defibrillator tragen

Warnung Schweißstromkreis und vagabundierenden Ströme
- achten Sie darauf, dass der Schweißstrom nicht durch Ketten von Hebezeugen, Kranseile oder andere elektrisch leitende Teile fließen kann
- achten Sie darauf, dass das Massekabel möglichst nahe am Schweißort mit dem Werkstück verbunden wird.
Masseverbindungen, die an entfernt liegenden Punkten angebracht werden, verringern den Wirkungsgrad und
erhöhen die Gefahr von elektrischen Schlägen und vagabundierenden Strömen

geeigneten Gesichtschutz UV Filter tragen!
Durch das Licht des Lichtbogens kann es zu Blendung der Augen kommen.
Ultraviolette Strahlung kann zum Verblitzen der Augen und zu Verbrennung der
Haut führen. Tragen Sie daher immer die entsprechend richtige persönliche
Schutzausrüstung. Beachten Sie, dass die Schutzfilter für die Augen der gültigen
Vorschrift (z.B.: DIN EN 166, DIN EN 169 oder DIN EN 379) entsprechen und beim
Arbeiten die jeweils richtige Schutzstufe gewählt wird. Die in den Tabellen
angegebenen Schutzstufen sollten nicht unterschritten werden. Zu gering
gewählte Schutzfilter verursachen Augenflimmern und Augenschäden!

geeignete Schutzkleidung tragen!

Schutzhandschuhe tragen!
- für die Anwendung geeignete Schutzhandschuhe tragen